Battlefield 2042
Übersicht:
Mit Battlefield 2042 geht Entwickler Dice wieder etwas in Richtung Zukunft. Doch wo Battlefield 2142 noch sehr futuristisch war ist hier alles etwas aktueller gehalten. Die Helikopter, Panzer und Co. sind aktuelle Modelle, mit einer leicht anderen Bezeichnung. So heisst beispielsweise der AH64-D Apache neu AH-64GX Apache Warchief.
Bisherige Spiele der Reihe:
- Battlefield 1942 (Zweit Weltkrieg)
- Battlefield Vietnam (Vietnam Krieg)
- Battlefield 2 (Moderner fiktiver Krieg)
- Battlefield 2142 (Zukünftiger fiktiver Krieg)
- Battlefield Bad Company (Moderner fiktiver Krieg)
- Battlefield Heroes (Fun Shooter)
- Battlefield 1943 (Zweiter Weltkrieg)
- Battlefield Bad Company 2 (Moderner fiktiver Krieg)
- Battlefield 3 (Moderner fiktiver Krieg)
- Battlefield 4 (Moderner fiktiver Krieg)
- Battlefield Hardline (Polizei vs. Verbrecher)
- Battlefield 1 (Erster Weltkrieg)
- Battlefield V (Zweiter Weltkrieg)
- Battlefield 2042 (Moderner fiktiver Krieg)
Wo wir bei Battlefield V noch die vielen Maps und den insgesamt guten Zustand des Spiels gelobt haben kommt hier die Ernüchterung. DICE ist wieder bei Battlefield 4 angelangt. Was wollen wir damit sagen? Wir haben hier ein richtiges Bug Fest, nur 7 Maps im Hauptmodus, ein Server System des Grauens und das Interface ist doch eher Quatsch. Nun das Gameplay an sich ist schnell, das Waffenhandling fühlt sich gut an und das Spiel macht Spass doch der Release-Zustand ist schwer schön zu reden. Wir hoffen auf baldige Besserung!
Beschreibung:
Battlefield 2042 spielt im Jahr 2042, das hätte man dem Namen zu folge kaum erraten können. Die Welt ist nach Jahrzehnten des Klimawandels in der grössten Kriese der Menschheitsgeschichte. Ressourcenmangel hat eine Weltwirtschaftskriese ausgelöst, die EU gibt es nicht mehr, die hat sich nach dem Staatsbankrott Deutschlands aufgelöst, 1,2 Milliarden Menschen sind staatenlos. Und da kommen die zwei Supermächte USA und Russland wieder ins Spiel. Unter den 1,2 Milliarden No-Pads (Non-Patriated also Staatenlos) hat es Söldner. Diese werden von den Grossmächten angeheuert für den Krieg um die verbleibenden Ressourcen.
Dies ist auch die grösste Neuerung im Spiel. Man spielt nicht einfach einen Soldaten einer Armee sondern ist ein Spezialist in einem Gebiet. Jeder hat seine Vorteile, jeder kann jede Waffe benutzen und ist dadurch trotzdem individuell.
Wo du in BAttlefield V noch deinen Charakter für alles individualisieren konntest hat du dementsprechend jetzt nur noch wenige Charaktere zur Auswahl. Individualisieren mit Skins geht natürlich immer noch. generell fühlt sich trotzdem alles etwas abgespeckt an. Doch in einem Shooter wie Battlefield wäre dies an sich egal, denn die Charakter Individualisierung ist eigentlich überflüssig. Hier aber schon das nächste Problem. Da die Spezialisten auf beiden Seiten dieselben sind erkennt man auch den Gegner nur an der Tatsache das die eigenen Spieler einen blauen Punkt über sich haben. Wer also nicht aufpasst läuft mit dem Gegner mit und hat das Gefühl es sei ein Freund.
Sind Charaktere und Waffen ausgewählt und angepasst so geht es los. Multiplayer Match starten und Spass haben. Waffen und Fahrzeuge können wenn man diese Skillt noch aufsteigen, andere Skins freigeschaltet werden und Optimierungen vorgenommen werden, es ist also sinnvoll seine Waffen kennen zu lernen und heraus zu finden, welche am besten zu dem jeweiligen Spieltypen passt. Neu können die Waffen auch im Spiel direkt individualisiert werden. Dies ist eine wirklich gute neuerung!
So und nun genug geschrieben, ab ins Spiel. Wenn es dir gefällt und du Interesse an einem bekannten Umfeld im Spiel hast empfehlen wir dir hier noch mal bei unseren Teams vorbei zu schauen. Gerne kannst du da auch bei uns mit machen uns so mit Freunden spielen!
Screenshots:
Systemanforderungen:
Minimal:
Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
Prozessor (Intel): Core i5 6600K
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 5 1600
Arbeitsspeicher: 8GB RAM
Grafikkarte (nVidia): GeForce GTX 1050
Grafikkarte (AMD): Radeon RX 560
Festplattenspeicher: 100 GB
Online Verbindung: 512 k/s
Empfohlen:
Betriebssystem: Windows 10 (64 Bit)
Prozessor (Intel): Core i7 4790 oder höher
Prozessor (AMD): AMD Ryzen 7 2700X oder höher
Arbeitsspeicher: 16GB RAM
Grafikkarte (nVidia): GeForce RTX 3060
Grafikkarte (AMD): Radeon RX 6600 XT
Festplattenspeicher: 100 GB
Online Verbindung: 512 k/s